Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Afrikanische Savanne Elefant

Wissenschaftlicher Name: Loxodonta africana


Afrikanische Savanne Elefant

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: ELEPHANTIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Scheu

Sicherheitsabstand: 110 m

Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12

Tragzeit: 22 mois

Geburten: 01.11-01.02


Lebensraum:
Savanne und Waldgebiete

Beschreibung:
Der Afrikanische Savannenelefant ist das größte Landsäugetier und das größte aller terrestrischen Tiere. Er kann bis zu 4 Meter hoch am Widerrist werden und wiegt zwischen 4.000 und 7.500 kg. Sein Fell ist grau, mit rauer Haut, die oft mit Staub oder Schlamm bedeckt ist, um sich vor der Sonne und Parasiten zu schützen. Der Afrikanische Savannenelefant ist leicht an seinen großen Ohren zu erkennen, die die Form der Landkarte Afrikas haben und ihm helfen, seine Körpertemperatur zu regulieren. Dieser Elefant ist hauptsächlich ein Pflanzenfresser und ernährt sich von Blättern, Rinde, Früchten und Pflanzen. Er lebt in Savannen, Graslandschaften und offenen Wäldern in Subsahara-Afrika. Der Afrikanische Savannenelefant ist ein soziales Tier, das in Familiengruppen lebt, die von einer älteren Weibchen geführt werden. Er spielt eine entscheidende Rolle in seinem Ökosystem, indem er Öffnungen in der Vegetation schafft und Samen verbreitet. Die Art ist jedoch durch den Verlust ihres Lebensraums, Wilderei wegen ihrer wertvollen Stoßzähne und Konflikte mit menschlichen Gemeinschaften bedroht. Der Afrikanische Savannenelefant wird derzeit von der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) als gefährdet eingestuft.

Empfohlenes Objektiv:
>=70-200 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und unauffällig. Der Afrikanische Waldelefant ist zurückhaltender und schwieriger zu beobachten als sein Savannenverwandter, daher sind Geduld und Aufmerksamkeit gefragt. Fotografieren Sie in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, um das weiche Licht zu nutzen und Aufnahmen zu machen, die seinen dichten, schattigen Lebensraum im Wald hervorheben. Suchen Sie nach intimen Momenten: Waldelefanten sind häufig in kleinen Gruppen unterwegs, meist in dichter Vegetation oder in der Nähe von Wasserstellen. Halten Sie Ausschau nach feinen sozialen Gesten und ruhigen Interaktionen. Bleiben Sie auf Abstand und greifen Sie nicht in ihren natürlichen Weg ein. Aufgrund ihrer scheuen Art und ihres schwer zugänglichen Lebensraums reagieren sie besonders empfindlich auf menschliche Störungen. Der Afrikanische Waldelefant gilt laut IUCN als stark gefährdet, vor allem durch Abholzung, Lebensraumzerstörung und Wilderei wegen des Elfenbeins. Es ist entscheidend, seinen Lebensraum zu respektieren, Störungen zu vermeiden und sich strikt an lokale Schutzrichtlinien zu halten, um diese zurückgezogene und bedrohte Art zu bewahren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: