Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Rothuhn

Wissenschaftlicher Name: Alectoris rufa


Rothuhn

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: PHASIANIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 20 m

Brunftzeit / Balz: 15.04-15.06

Tragzeit: 23 à 25 jours

Geburten: 10.05-10.07


Lebensraum:
Trockene offene Landschaften, buschige Hügel, Ackerland, Brachflächen

Beschreibung:
Das Rothuhn ist ein mittelgroßer Hühnervogel mit einer Länge von etwa 33 cm. Es zeichnet sich durch einen rotbraunen Rücken, eine blaugraue Brust und schwarz-weiß gestreifte Flanken aus. Die weiße Kehle ist von einem schwarzen, hufeisenförmigen Halsband umgeben, und Schnabel sowie Beine sind rot. Heimisch in Südwesteuropa bewohnt es trockene, offene Landschaften, buschige Hügel, Ackerland und Brachflächen. Als Standvogel lebt es am Boden und flieht bei Störung lieber laufend als fliegend. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, jungen Trieben und Insekten, wobei letztere für die Küken besonders wichtig sind. Obwohl von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft, nimmt der Bestand in einigen Regionen aufgrund von Lebensraumverlust, übermäßiger Jagd und Hybridisierung mit ausgesetzten Zuchtvögeln ab.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um das Rothuhn ungestört zu fotografieren. Wählen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden für weiches Licht. Seien Sie geduldig und unauffällig, indem Sie sich in die Umgebung einfügen, um natürliche Verhaltensweisen festzuhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: