Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Sonnennachtschwalbe

Wissenschaftlicher Name: Eurypyga helias


Sonnennachtschwalbe

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: EURYPYGIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 20 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-15.05

Tragzeit: 27 à 30 jours

Geburten: 01.05-15.06


Lebensraum:
Beschattete Flüsse, bewaldete Ufer, feuchte Bergwälder

Beschreibung:
Der Sonnennachtschwalbe ist ein etwa 43 cm großer Vogel, bekannt für sein auffälliges Flügelmuster, das an Augenflecken erinnert. Bei Gefahr spreizt sie ihre Flügel wie ein Schmetterling oder eine stilisierte Sonne. Sie besitzt einen langen Schnabel, einen schlanken Hals und dünne Beine, die sich gut zum Gehen entlang von Flüssen eignen. Sie lebt in Mittel- und Südamerika in schattigen Flussufern und feuchten Wäldern mittlerer Höhenlagen. Als Einzelgängerin ernährt sie sich von kleinen Fischen, Wasserinsekten und Wirbellosen. Obwohl nicht unmittelbar gefährdet, ist sie empfindlich gegenüber Lebensraumverlust und Wasserverschmutzung.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um die Sonnennachtschwalbe beim Spaziergang entlang eines Baches zu fotografieren. Warten Sie geduldig, um das eindrucksvolle Ausbreiten der Flügel festzuhalten – ein Verhalten, das meist durch Alarm oder Revierverhalten ausgelöst wird. Weiches Morgenlicht bringt die Farben besonders gut zur Geltung.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: