Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Hoffmanns Zweifingerfaultier
Wissenschaftlicher Name: Choloepus hoffmanni

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: MEGALONYCHIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Tolerant
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-31.07
Tragzeit: 10 à 12 mois
Geburten: 01.09-31.12
Lebensraum:
Tropische Wälder Mittel- und Südamerikas, hauptsächlich in Costa Rica, Panama und anderen Regionen des Amazonasbeckens
Beschreibung:
Der Zweifinger-Faultier ist ein baumbewohnendes Säugetier, das in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet ist, insbesondere in Costa Rica, Panama, Kolumbien und Ecuador. Es misst zwischen 50 und 60 cm in der Länge, hat einen verkleinerten Schwanz und wiegt zwischen 4 und 8 kg. Sein Fell ist lang, dick und grau-grün, was ihm hilft, sich im Laub der Bäume zu tarnen. Wie der Name schon sagt, hat es zwei Zehen an den Vorderbeinen, mit denen es sich an Ästen festhält und langsam von Baum zu Baum bewegt. Das Zweifinger-Faultier ist hauptsächlich pflanzenfressend und ernährt sich von Blättern, Früchten und Blumen.
Empfohlenes Objektiv:
>=100 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Makroobjektiv oder ein Teleobjektiv, um dieses Zweifingerfaultier zu fotografieren. Da es ein sehr langsames Tier ist, ist es am besten, es zu fotografieren, wenn es auf den Bäumen sitzt. Das weiche Licht am Morgen oder Abend ist ideal, um seine langsamen Bewegungen und Merkmale einzufangen. Seien Sie diskret und respektieren Sie seinen Raum, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören, besonders während der Brutzeit.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: