Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Schneeeule
Wissenschaftlicher Name: Bubo scandiacus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: STRIGIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.02-31.03
Tragzeit: N/A
Geburten: 01.04-30.06
Lebensraum:
Tundren, arktische und subarktische Regionen, hauptsächlich in Kanada, Alaska und Eurasien
Beschreibung:
Der Schneeeule ist ein großer nachtaktiver Raubvogel, der leicht an seinem reinen weißen Gefieder zu erkennen ist, das mit dunklen Flecken auf dem Rücken und den Flügeln gesprenkelt ist. Sie misst etwa 55 bis 65 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 1,3 bis 1,5 Metern und wiegt zwischen 1,5 und 2,5 kg. Ihr Kopf ist rund, mit großen, durchdringenden gelben Augen und einem kurzen, gebogenen Schnabel. Der Schneeeule lebt hauptsächlich in den arktischen Regionen, insbesondere in Kanada, Alaska, Skandinavien und Russland, wo er Tundra- und verschneite Landschaften bevorzugt. Sie ernährt sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren wie Lemmingen, jagt aber auch Vögel und gelegentlich Fische. Diese Eule ist ein ausgezeichneter Jäger, der in der Lage ist, ihre Beute mit ihrer scharfen Sicht zu erspähen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Obwohl die Schneeeule derzeit nicht gefährdet ist, ist sie empfindlich gegenüber dem Klimawandel und dem Verlust ihres natürlichen Lebensraums.
Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um den Schneeeulen zu fotografieren, einen majestätischen Vogel, der oft in verschneiten Tundren zu finden ist.
Das beste Licht ist oft am späten Nachmittag oder in der Dämmerung, wenn die Bedingungen ideal sind, um sein markantes Gefieder einzufangen.
Seien Sie unauffällig und respektieren Sie den Sicherheitsabstand, besonders während der Brutzeit, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Beobachtungen sollten respektvoll erfolgen, um sein Wohlbefinden und seinen Lebensraum zu bewahren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: