Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Dreizehenmöwe

Wissenschaftlicher Name: Rissa tridactyla


Dreizehenmöwe

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: LARIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.05-31.07

Tragzeit: N/A

Geburten: 01.06-31.07


Lebensraum:
Meeresklippen, Inseln und felsige Küsten, hauptsächlich in arktischen und subarktischen Regionen des Atlantiks und Pazifiks

Beschreibung:
Die Dreizehenmöwe ist eine mittelgroße Möwe, die etwa 40 bis 45 cm lang ist und eine Flügelspannweite von 90 bis 110 cm hat. Sie ist leicht an ihrem weißen Gefieder mit hellgrauen Flügeln und einem schwarzen Kopf während der Brutzeit zu erkennen. Besonders auffällig bei dieser Möwe ist die Form ihres Schwanzes, der tief gegabelt ist, was ihr den Namen „tridactyla“ verleiht. Sie lebt hauptsächlich in den Küstenregionen des Nordatlantiks, insbesondere in felsigen Gebieten, Klippen und subarktischen Inseln. Die Dreizehenmöwe ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Krustentieren und marinen Insekten. Sie wird oft dabei beobachtet, wie sie über dem Wasser fliegt, um Nahrung zu suchen, oder auf Felsen sitzt, um sich auszuruhen. Obwohl die Population dieser Art stabil ist, kann sie durch menschliche Störungen bedroht werden, insbesondere durch die Störung von Brutkolonien und die Meeresverschmutzung.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Um die Dreizehenmöwe zu fotografieren, ist ein Teleobjektiv ideal, um ihre Bewegungen in der Luft oder wenn sie auf Klippen ruht, einzufangen. Machen Sie Fotos früh am Morgen oder in der Dämmerung, wenn das Licht weich und angenehmer ist. Seien Sie diskret und respektieren Sie ihren Raum, um ihr natürliches Verhalten nicht zu stören, besonders während der Brutzeit.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: