Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Küstenseeschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Sterna paradisaea

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: LARIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 20 m
Brunftzeit / Balz: 01.05-31.07
Tragzeit: N/A
Geburten: 01.06-31.07
Lebensraum:
Küstengebiete, Inseln und Meereslagunen der arktischen Regionen, aber auch in gemäßigten Zonen während ihrer Migration
Beschreibung:
Die Arktische Seeschwalbe ist eine Zugvogelart, die hauptsächlich in den Küstenregionen der Arktis im Sommer und in tropischen und subtropischen Gebieten im Winter vorkommt. Sie misst etwa 35 bis 40 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 80 bis 100 cm und wiegt zwischen 90 und 130 g. Ihr Gefieder ist größtenteils weiß mit grauen Tönen auf dem Rücken und den Flügeln, und ihr Kopf ist schwarz mit einem markanten schwarzen Band um die Augen. Die Arktische Seeschwalbe ist berühmt für ihre beeindruckenden Wanderungen und legt Tausende von Kilometern zurück, zwischen ihren Brutgebieten in der Arktis und ihren Überwinterungsgebieten in Afrika, Südostasien und Australien. Sie ernährt sich hauptsächlich von Fischen und marinen Wirbellosen, die sie durch Tauchen ins Wasser fängt. Obwohl ihre Population stabil bleibt, ist die Arktische Seeschwalbe durch den Verlust ihres Lebensraums, menschliche Störungen und den Klimawandel bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Um die Arctic Tern zu fotografieren, ist ein Teleobjektiv perfekt, um ihre Anmut im Flug einzufangen. Früher Morgen oder später Nachmittag ist ideal, um hartes Licht zu vermeiden und scharfe Bilder des Vogels zu machen. Bleiben Sie diskret und vermeiden Sie es, ihren Lebensraum zu stören, insbesondere während der Brutzeit oder wenn sie ruhen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: