Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Rosaflamingo

Wissenschaftlicher Name: Phoenicopterus roseus


Rosaflamingo

IUCN-Status: Vor dem Aussterben bedroht

Familie: PHOENICOPTERIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 40 m

Brunftzeit / Balz: 01.02-30.04

Tragzeit: 27 à 31 jours

Geburten: 01.05-31.07


Lebensraum:
Feuchtgebiete und Lagunen

Beschreibung:
Der Große Flamingo ist ein großer Vogel mit auffälligem Gefieder, der leicht an seinen lebendigen Farben und seiner eleganten Silhouette zu erkennen ist. Er wird etwa 1,4 bis 1,7 Meter hoch und wiegt zwischen 2,5 und 4 kg. Sein Gefieder ist hauptsächlich blassrosa, mit intensiveren Tönen auf den Flügeln, und seine langen Beine und der schlanke Hals verleihen ihm eine majestätische Haltung. Der Schnabel des Flamingos ist nach unten gebogen, was ihm ermöglicht, Wasser zu filtern und sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Garnelen und Algen zu ernähren. Dieser Vogel lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten, salzhaltigen Lagunen und Salzmarschen, wo er oft in großen Kolonien lebt. Flamingos ernähren sich, indem sie ihren Kopf ins Wasser tauchen, während sie in flachem Wasser gehen, und ihren Schnabel zum Filtern der Nahrung verwenden. Obwohl die Art derzeit nicht bedroht ist, ist sie Risiken wie dem Verlust ihres Lebensraums, der Verschmutzung und der Störung durch den Menschen ausgesetzt.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Distanz zu fotografieren und die zurückhaltende, aber gesellige Natur dieser Art zu respektieren. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das rosafarbene Gefieder, die Wasserreflexe und die eleganten Silhouetten der Gruppen besonders schön zur Geltung bringt. Suchen Sie ihn in Feuchtgebieten wie Lagunen, Salzwiesen, flachen Seen oder Schlickflächen mit hohem Mikroorganismengehalt. Der Rosaflamingo ernährt sich durch Filtern des Wassers und der Schlammoberfläche von kleinen wirbellosen Tieren, Krebstieren und Algen – die auch für seine charakteristische Färbung verantwortlich sind. Seien Sie geduldig und unauffällig. Vermeiden Sie abrupte Bewegungen und Lärm und halten Sie stets ausreichend Abstand, insbesondere während der Balz oder Brutzeit, um das natürliche Verhalten nicht zu stören. Der Rosaflamingo gilt laut IUCN als Art von geringer Sorge. Trotz seiner weiten Verbreitung ist der Schutz seiner sensiblen Feuchtgebiete entscheidend für den Fortbestand der Brutkolonien.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: