Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Kiebitz

Wissenschaftlicher Name: Vanellus vanellus


Kiebitz

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: SCOLOPACIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Scheu

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03

Tragzeit: 26 à 28 jours

Geburten: 27.04-28.0


Lebensraum:
Feuchtgebiete und Wiesen

Beschreibung:
Der Kiebitz ist ein mittelgroßer Vogel, der hauptsächlich in Wiesen, Feldern und Feuchtgebieten in Europa, Westasien und dem Nahen Osten vorkommt. Er misst normalerweise etwa 28 bis 32 cm in der Länge und wiegt zwischen 150 und 200 g. Sein Gefieder ist hauptsächlich schwarz und weiß, mit einer markanten Federhaube auf dem Kopf und einem weißen Bauch. Der Kiebitz ist ein bodenlebender Vogel, der sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und anderen kleinen Wirbellosen ernährt, die er im Boden findet. Er ist auch bekannt für sein Brutverhalten am Boden, oft in Kolonien. Obwohl seine Population in einigen Gebieten stabil bleibt, ist der Kiebitz durch den Verlust seines Lebensraums aufgrund intensiver Landwirtschaft und Landdegradation bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Entfernung zu fotografieren, und respektieren Sie die diskrete Natur der Art. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das weiche Licht das charakteristische Gefieder des Kiebitzes zur Geltung bringt, insbesondere seine schwarze Haube und seine Kämme. Suchen Sie ihn in offenen Gebieten wie feuchten Wiesen, landwirtschaftlichen Flächen, Sümpfen und Uferbereichen, wo er sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und Samen ernährt. Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie still. Der Kiebitz ist in einigen Regionen eine geschützte Art aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und menschlicher Störungen. Es ist wichtig, seine Umgebung zu respektieren und Störungen zu minimieren, insbesondere während der Brutzeit, wenn das Weibchen normalerweise von März bis Mai brütet.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: