Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Triel

Wissenschaftlicher Name: Burhinus oedicnemus


Triel

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: SCOLOPACIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03

Tragzeit: 24 à 25 jours

Geburten: 25.04-25.05


Lebensraum:
Offene Flächen, Savannen und Grasländer

Beschreibung:
Der Steinwälzer ist ein großer, am Boden lebender Vogel, der hauptsächlich in offenen und trockenen Regionen Europas, des Nahen Ostens und Nordafrikas vorkommt. Er misst etwa 40 bis 45 cm in der Höhe und wiegt zwischen 350 und 500 g. Was den Steinwälzer auszeichnet, ist sein cryptisches Gefieder, das in der Regel braun-grau ist und ihm hilft, sich effektiv zwischen Vegetation oder Felsen zu tarnen. Er hat große gelbe Augen und einen markanten Ruf, der oft nachts zu hören ist, daher auch sein Name. Dieser Vogel ernährt sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und kleinen Wirbellosen, die er am Boden findet. Der Steinwälzer ist hauptsächlich in der Dämmerung und nachts aktiv und sucht langsam nach Nahrung, während er seine Umgebung beobachtet. Obwohl er nicht unmittelbar bedroht ist, ist er durch den Verlust seines Lebensraums, intensive Landwirtschaft und menschliche Störungen gefährdet.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich diskret und langsam, da der Große Steinhuhn ein eher scheues Tier ist, das leicht durch plötzliche Bewegungen oder eine zu schnelle Annäherung gestört wird. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weicher ist und der Vogel aktiver ist, um Nahrung zu suchen oder sein Territorium zu überwachen. Fangen Sie sein natürliches Verhalten ein: Der Große Steinhuhn wird oft auf dem Boden gesehen, während er nach Insekten oder anderen Beutetieren sucht. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er sich bewegt oder ausruht, um authentische Momente einzufangen. Respektieren Sie seinen Raum: Vermeiden Sie es, den Vogel zu stören, wenn er ruht oder mit der Nahrungssuche beschäftigt ist. Bleiben Sie auf Distanz und stören Sie ihn nicht, besonders während der Brutzeit. Der Große Steinhuhn ist eine gefährdete Art aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und menschlicher Störungen. Es ist wichtig, seinen natürlichen Lebensraum, insbesondere die Brutgebiete, zu respektieren und die lokalen Naturschutzvorschriften zu befolgen, um diese fragile Art zu schützen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: