Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Waldwasserläufer
Wissenschaftlicher Name: Actitis hypoleucos

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: SCOLOPACIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.0
Tragzeit: 21 à 23 jours
Geburten: 22.05-23.06
Lebensraum:
Küsten und Küstenfeuchtgebiete
Beschreibung:
Der Flussuferläufer ist eine kleine, agile und aktive Limikole, die leicht an ihrem hellbraunen Gefieder, das mit dunkleren Flecken übersät ist, und ihren langen, dünnen Beinen zu erkennen ist. Er zeichnet sich auch durch seinen kurzen, geraden Schnabel und sein energisches und nervöses Verhalten aus. Man findet ihn hauptsächlich an Flussufern, in Mündungen, Sümpfen und an Seeufern, wo er auf den Ufern läuft und kleine Insekten, Würmer und Krebse fängt, die er im Schlamm und in flachem Wasser aufspürt.
Dieser Zugvogel brütet in der Regel in den gemäßigten Regionen Europas und Asiens und zieht für den Winter nach Nordafrika. Obwohl die Population des Flussuferläufers in vielen Regionen stabil bleibt, ist die Art durch den Verlust von Feuchtgebieten und die Auswirkungen des Klimawandels bedroht, der die aquatischen Ökosysteme verändert. Die Art ist in einigen Gebieten geschützt.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um Bilder aus der Ferne zu machen und die diskrete Natur der Art zu respektieren.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn der Flussregenpfeifer aktiver ist.
Suchen Sie ihn in verschiedenen Feuchtgebieten: Flussufer, Seeränder, Ästuare, Sümpfe und Wattflächen.
Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören.
Der Flussregenpfeifer wird von der IUCN als Art mit geringem Besorgnis eingestuft. Respektieren Sie seinen natürlichen Lebensraum und minimieren Sie menschliche Störungen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: