Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Waldschnepfe
Wissenschaftlicher Name: Scolopax rusticola

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: SCOLOPACIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Sehr scheu
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03
Tragzeit: 21 à 24 jours
Geburten: 22.04-24.05
Lebensraum:
Gemäßigte Wälder, Waldgebiete und Feuchtgebiete
Beschreibung:
Die Waldschnepfe ist ein unauffälliger und nachtaktiver Vogel, der aufgrund ihres gefleckten Gefieders, das sie perfekt in das Unterholz der Wälder Europas und Asiens integriert, schwer zu entdecken ist. Dieser Vogel, der lautlos fliegt, ist hauptsächlich Insektenfresser und ernährt sich von Regenwürmern, Insekten und kleinen Arthropoden, die er mit seinem langen, geraden Schnabel im Boden aufspürt. Die Waldschnepfe ist bekannt für ihre unregelmäßigen Flüge und geheimnisvollen Rufe während der Brutzeit, die oft wie ein „Flügelschlag“ im Wald zu hören sind.
Sie führt ein zurückgezogenes, einsames Leben und baut ihr Nest auf dem Boden, gut verborgen im dichten Pflanzenwuchs. Obwohl ihre Population relativ stabil ist, wird die Waldschnepfe manchmal durch Abholzung und die Störung ihrer natürlichen Lebensräume bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret, da die Waldschnepfe ein scheues Tier ist, das leicht gestört werden kann und wegfliegt, wenn es sich bedroht fühlt.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder in der Dämmerung, wenn das Licht weich ist und die Waldschnepfe oft aktiver ist.
Fangen Sie ihren stillen Flug ein: Die Waldschnepfe kann schwer zu erkennen sein, wenn sie fliegt, aber sie bietet schöne Fotomöglichkeiten, wenn sie aus dem Unterholz aufsteigt.
Seien Sie geduldig und respektvoll: Der Vogel ist diskret und bewegt sich langsam am Boden, also nehmen Sie sich Zeit, ihn zu beobachten, ohne ihn zu stören.
Obwohl die Waldschnepfe derzeit nicht gefährdet ist, bleibt sie empfindlich gegenüber Störungen ihres Waldhabitats, insbesondere während der Brutzeit. Respektieren Sie ihren natürlichen Raum und befolgen Sie die lokalen Naturschutzregeln, um ihre Umwelt und natürlichen Verhaltensweisen zu bewahren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: