Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Grauspecht

Wissenschaftlicher Name: Picus canus


Grauspecht

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: PICIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 20 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03

Tragzeit: 14 à 18 jours

Geburten: 15.04-18.05


Lebensraum:
Wälder und Waldgebiete

Beschreibung:
Der Graukopf-Buntspecht ist ein Vogel aus der Familie der Spechte, der hauptsächlich in Osteuropa, Asien und dem Nahen Osten vorkommt. Er misst etwa 25 bis 30 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 40 bis 45 cm und wiegt zwischen 80 und 120 g. Sein Gefieder ist hauptsächlich grau, mit einem schwarz-weißen Kopf und einem roten Nacken bei den Männchen. Er zeichnet sich durch seinen scharfen Ruf und seine Fähigkeit aus, in Baumstämme zu bohren, um nach Larven und Insekten zu suchen, die seine Hauptnahrungsquelle darstellen. Der Graukopf-Buntspecht lebt in Mischwäldern und bewaldeten Gebieten, wo er oft in toten oder verfallenen Bäumen nistet. Obwohl er nicht als gefährdet gilt, ist der Graukopf-Buntspecht durch Abholzung und den Verlust seines Lebensraums gefährdet.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret: Der Graukopfspecht ist ein diskreter Vogel, der Störungen vermeidet. Eine ruhige Annäherung ermöglicht es Ihnen, Bilder zu machen, ohne ihn zu stören. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Tag, wenn das Licht weicher ist und der Vogel am aktivsten ist, besonders in Nadelwäldern, wo er nach Nahrung sucht. Fangen Sie seine natürlichen Verhaltensweisen ein: Der Graukopfspecht wird oft beim Suchen nach Nüssen oder anderen Nahrungsmitteln in Bäumen gesehen. Warten Sie auf einen Moment, in dem der Vogel beschäftigt ist mit Bohren oder dem Handhaben von Gegenständen in seiner Umgebung. Seien Sie geduldig und respektvoll: Dieser Specht verbringt viel Zeit damit, nach Nahrung zu suchen. Nehmen Sie sich Zeit, um ein natürliches Bild zu machen, ohne seine Aktivität zu stören. Der Graukopfspecht ist eine gefährdete Art, die hauptsächlich durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht ist. Respektieren Sie seine Waldumgebung und stören Sie seine Futter- oder Nistplätze nicht. Seien Sie diskret und befolgen Sie die lokalen Naturschutzvorschriften, um diese fragile Art zu schützen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: