Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Zentralasiatischer Rothirsch

Wissenschaftlicher Name: Cervus hanglu


Zentralasiatischer Rothirsch

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: CERVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Scheu

Sicherheitsabstand: 60 m

Brunftzeit / Balz: 01.09-31.10

Tragzeit: 240 jours

Geburten: 01.04-31.05


Lebensraum:
Bergwälder und Wiesen

Beschreibung:
Der Kaschmirhirsch, auch bekannt als Hangul, ist eine majestätische Art, die hauptsächlich in den Bergen des Himalayas und Kaschmirs vorkommt. Dieser Hirsch ist leicht an seinem dichten, wolligen Fell zu erkennen, das ihm hilft, den kalten Temperaturen in großen Höhen zu widerstehen. Er hat beeindruckende Geweihe, die bei erwachsenen Männchen eine beträchtliche Größe erreichen können. Die Weibchen sind im Allgemeinen kleiner und haben kein Geweih. Dieser Hirsch lebt in Hochwaldgebieten, alpinen Wiesen und schneebedeckten Gebirgregionen. Er ernährt sich hauptsächlich von krautiger Vegetation, Laub und jungen Trieben. Der Kaschmirhirsch ist ein relativ scheues und unauffälliges Tier, das oft in kleinen Gruppen oder Familien lebt. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, ist er Bedrohungen wie dem Verlust seines natürlichen Lebensraums durch Abholzung und der Wilderei ausgesetzt, insbesondere wegen seines Geweihs.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Annähern Sie sich langsam und diskret mit einem Teleobjektiv, um Bilder aus der Ferne zu machen, da der Kaschmirhirsch ein großes, eher scheues Reh ist, das sich leicht entfernen kann, wenn er sich bedroht fühlt. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Kaschmirhirsch aktiver ist, oft beim Fressen oder bei der Bewegung durch Bergwälder oder alpine Wiesen. Fangen Sie Momente des natürlichen Verhaltens ein: Der Kaschmirhirsch lebt oft in kleinen Gruppen oder allein, und Sie können Momente des Grasen oder majestätische Bewegungen in seinem Gebirgshabitat fotografieren. Seien Sie geduldig und respektvoll: Der Kaschmirhirsch ist ziemlich diskret, daher ist es wichtig, ruhig zu bleiben und zu warten, bis er sich zeigt, ohne sein natürliches Verhalten zu stören. Der Kaschmirhirsch ist eine gefährdete Art aufgrund von Habitatverlust und Wilderei. Es ist entscheidend, seinen natürlichen Lebensraum zu respektieren und sein Sozial- oder Fressverhalten nicht zu stören. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzregeln, um diese Art und ihren Gebirgshabitat zu bewahren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: