Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Afrikanischer Waldelefant

Wissenschaftlicher Name: Loxodonta cyclotis


Afrikanischer Waldelefant

IUCN-Status: Vom Aussterben bedroht

Familie: ELEPHANTIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 120 m

Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12

Tragzeit: 22 mois

Geburten: 01.03-01.07


Lebensraum:
Dichte tropische Wälder

Beschreibung:
Der Waldelefant ist ein großes Landsäugetier, das durch seine kleinere Größe im Vergleich zum Asiatischen Elefanten und dem Afrikanischen Savannenelefanten gekennzeichnet ist, mit einer Höhe von etwa 2 bis 3 Metern am Widerrist und einem Gewicht von 2.000 bis 5.000 kg. Sein Fell ist grau, aber seine Haut ist oft rauer als bei anderen Elefanten, und seine Ohren sind kleiner, an sein Waldlebensraum angepasst. Der Waldelefant lebt hauptsächlich in den dichten Wäldern Zentral- und Westafrikas, wo er sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernährt, darunter Blätter, Rinde, Früchte und Wurzeln. Im Gegensatz zum Savannenelefanten ist er diskreter und weniger sozial, obwohl er in kleinen Familiengruppen leben kann. Dieser Elefant spielt eine Schlüsselrolle in seinem Ökosystem, indem er zur Samenverbreitung und zur Regeneration der Wälder beiträgt. Die Art ist jedoch durch Abholzung, Wilderei wegen ihrer wertvollen Stoßzähne und Konflikte mit menschlichen Gemeinschaften bedroht. Sie ist derzeit als gefährdet auf der Roten Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) eingestuft.

Empfohlenes Objektiv:
>=70-200 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich leise und mit respektvollem Abstand. Waldelefanten sind schwerer zu entdecken, da sie in dicht bewaldeten Lebensräumen leben, und reagieren empfindlich auf plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche. Verwenden Sie weiches Licht, idealerweise am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um im schattigen Wald gute Aufnahmen zu machen. Seien Sie geduldig und unauffällig. Diese Elefanten bewegen sich meist durch dichtes Unterholz oder halten sich in Waldlichtungen zum Fressen auf. Warten Sie, bis sie gut sichtbar sind, ohne sich ihnen aufzudrängen. Respektieren Sie ihren Raum. Verfolgen Sie sie nicht und unterbrechen Sie nicht ihre natürliche Route, um ihr Verhalten nicht zu stören. Der Afrikanische Waldelefant ist als stark gefährdet eingestuft. Er leidet unter Abholzung, Lebensraumverlust und Wilderei wegen seines Elfenbeins. Es ist entscheidend, seinen Lebensraum zu respektieren und ihn nicht zusätzlich zu belasten. Halten Sie sich unbedingt an lokale Schutzbestimmungen, um diese zurückgezogene und wertvolle Art zu bewahren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: