Tiersteckbriefe:
Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr
Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.
Zwergwiesel
Mustela nivalis
Der Europäische Iltis ist der kleinste Raubtier in Europa, der leicht an seiner winzigen Größe und seinem braunen Fell mit einem weißen Hals und Bauch zu erkennen ist. Er lebt hauptsächlich in verschiedenen Lebensräumen wie Wäldern, Wiesen und landwirtschaftlichen Gebieten, wo er kleine Säugetiere, Vögel, Insekten und Eier jagt. Agil und schnell ist der Europäische Iltis ein heimlicher Jäger, der in enge Räume schlüpfen kann, um seine Beute zu fangen.
Einzelgängerisch und territorial, ist der Europäische Iltis sowohl tagsüber als auch nachts aktiv und nutzt seine eigenen Bauten oder die von anderen Tieren, um sich zu verstecken und auszuruhen. Obwohl klein, ist er ein gefährlicher Jäger, der oft als nützlich betrachtet wird, um die Populationen kleiner Nagetiere zu regulieren. Allerdings kann er durch den Verlust seines Lebensraums und Veränderungen in der Landwirtschaft bedroht sein.
Zebrahirsch
Cephalophus zebra
Der Zebrahirsch ist eine kleine Antilope, die in den dichten Wäldern Zentralafrikas lebt. Er ist leicht an seinen schwarz-weißen Streifen zu erkennen, die seinen Körper bedecken und ihm helfen, sich im Unterholz zu tarnen. Dieser scheue Pflanzenfresser ernährt sich hauptsächlich von Blättern und Früchten und ist überwiegend nacht- oder dämmerungsaktiv. Obwohl er ein scheues Tier ist und schwer zu entdecken, ist er durch den Verlust seines Lebensraums und Wilderei bedroht.
Zentralasiatischer Rothirsch
Cervus hanglu
Der Kaschmirhirsch, auch bekannt als Hangul, ist eine majestätische Art, die hauptsächlich in den Bergen des Himalayas und Kaschmirs vorkommt. Dieser Hirsch ist leicht an seinem dichten, wolligen Fell zu erkennen, das ihm hilft, den kalten Temperaturen in großen Höhen zu widerstehen. Er hat beeindruckende Geweihe, die bei erwachsenen Männchen eine beträchtliche Größe erreichen können. Die Weibchen sind im Allgemeinen kleiner und haben kein Geweih.
Dieser Hirsch lebt in Hochwaldgebieten, alpinen Wiesen und schneebedeckten Gebirgregionen. Er ernährt sich hauptsächlich von krautiger Vegetation, Laub und jungen Trieben. Der Kaschmirhirsch ist ein relativ scheues und unauffälliges Tier, das oft in kleinen Gruppen oder Familien lebt. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, ist er Bedrohungen wie dem Verlust seines natürlichen Lebensraums durch Abholzung und der Wilderei ausgesetzt, insbesondere wegen seines Geweihs.
Zwergflusspferd
Choeropsis liberiensis
Das Zwergflusspferd ist eine kleinere Art von Flusspferd, die viel kleiner ist als ihr Verwandter, das Flusspferd, mit einer ausgewachsenen Größe von etwa 1,5 bis 1,75 Metern Länge und einem Gewicht von 180 bis 275 kg. Sein Fell ist grau-oliv oder dunkelbraun, mit glatter und dicker Haut. Im Gegensatz zum Flusspferd lebt das Zwergflusspferd hauptsächlich in den Wäldern Westafrikas, insbesondere in Liberia, Sierra Leone, Guinea und der Elfenbeinküste, und bevorzugt flache Flüsse und Sümpfe statt großer Wasserflächen. Es ist hauptsächlich pflanzenfressend und ernährt sich von Wasserpflanzen und Laub, aber im Gegensatz zu seinem Verwandten verbringt es nicht die ganze Zeit im Wasser und ist auch an Land aktiver. Das Zwergflusspferd ist eine nachtaktive und einsame Art, die oft scheu und schwer zu beobachten ist. Obwohl es weniger Gefahren ausgesetzt ist als das Flusspferd, ist es dennoch gefährdet aufgrund von Habitatverlust, Jagd und menschlicher Störung.
Zwergwal
Balaenoptera acutorostrata
Der Zwergwal ist ein mittelgroßer Walfisch, ein Mitglied der Familie der Bartenwale, der in den Ozeanen des Atlantiks, Pazifiks und Südens vorkommt. Er misst zwischen 7 und 10 Metern in der Länge und wiegt zwischen 5 und 10 Tonnen. Sein Körper ist stromlinienförmig, und seine Farbe variiert von grau-blau bis schwarz, mit einer helleren Unterseite. Dieser Wal ernährt sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Fischen und Krebstieren, die er filtert, indem er mit geöffnetem Maul schwimmt. Er ist ein ausgezeichneter Schwimmer und kann in beeindruckende Tiefen tauchen, wobei er mehrere Minuten unter Wasser bleibt. Obwohl seine Population stabil bleibt, ist der Zwergwal durch Ozeanverschmutzung, Kollisionen mit Schiffen und den Verlust seines Lebensraums aufgrund menschlicher Eingriffe in marine Ökosysteme bedroht.