Tiersteckbriefe:

Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr

Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.


Die Ringelnatter ist eine ungiftige Schlangenart, die leicht an dem markanten schwarzen Fleck zu erkennen ist, der einen Kragen um ihren Hals bildet. Ihr Körper ist in der Regel olivgrün bis grau, mit helleren Mustern am Bauch und kleinen schwarzen Flecken auf dem Rücken. Sie kann bis zu 1,5 Meter lang werden, wobei die durchschnittliche Länge etwa 1 Meter beträgt. Diese Schlange lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten wie Uferzonen von Seen, Sümpfen und Flüssen, wo sie hauptsächlich Fische, Amphibien und kleine Reptilien jagt. Sie ist eine ausgezeichnete Schwimmerin und verbringt viel Zeit im Wasser, wo sie ihre Tauchtechniken einsetzt, um Beute zu fangen. Obwohl sie relativ häufig ist, kann sie durch den Verlust ihres Lebensraums, Umweltverschmutzung und illegale Sammlung bedroht sein. Die Ringelnatter ist in mehreren Regionen ihres Verbreitungsgebiets geschützt.

Nilkrokodil

Crocodylus palustris

Das Marschkrokodil, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Crocodylus palustris, ist ein mittelgroßes Reptil, das eine Länge von etwa 4 bis 5 Metern erreichen kann. Sein Körper ist normalerweise olivgrün bis braun, mit dunkleren Mustern, die ihm helfen, sich in den Sümpfen, Flüssen und Seen seines Lebensraums effektiv zu tarnen. Dieses Krokodil ist hauptsächlich carnivor und ernährt sich von Fischen, Vögeln und kleinen Säugetieren, kann jedoch auch größere Tiere jagen, wenn diese zu nahe an das Wasser kommen. Das Marschkrokodil ist bekannt für seine Geduld und Diskretion bei der Jagd, es bleibt oft stundenlang regungslos, bevor es seine Beute ergreift. In Bezug auf die Verbreitung ist es auf dem indischen Subkontinent zu finden, insbesondere in Indien, Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka. Obwohl es hauptsächlich sesshaft ist, kann es auf der Suche nach neuen Lebensräumen kurze Entfernungen zurücklegen. Diese Art wird als gefährdet eingestuft aufgrund von Habitatverlust und Jagd auf seine Haut. Zu den Hauptbedrohungen gehören die Entwässerung von Sümpfen, Wasserverschmutzung und Konflikte mit menschlichen Gemeinschaften.

Nil-Krokodil

Crocodylus niloticus

Der Nilkrokodil ist eine der größten und furchterregendsten Krokodilarten, die bis zu 5 Meter lang werden kann. Es lebt hauptsächlich in Flüssen, Seen und Sümpfen Afrikas und ist ein opportunistischer Räuber, der hauptsächlich Fische, Vögel und Säugetiere jagt, die sich den Ufern nähern. Dieses Krokodil ist auch für sein territoriales Verhalten bekannt, wobei Männchen oft große Wasserflächen dominieren. Sein kräftiger Körper und seine raue Haut ermöglichen es ihm, sich in seiner Umgebung zu tarnen, was seine heimtückische Jagdstrategie unterstützt. Obwohl es hauptsächlich aquatisch ist, geht das Nilkrokodil manchmal an Land, um sich in der Sonne auszuruhen.

Netzpython

Malayopython reticulatus

Der Netzpython ist eine der beeindruckendsten und längsten Schlangen der Welt, die über 7 Meter lang werden kann. Er ist leicht an seinem komplexen Netzmuster auf seiner Haut zu erkennen, das ihm seinen Namen gibt. Ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südostasiens, ist dieser Python hauptsächlich terrestrisch, obwohl er auch in der Lage ist, Bäume zu erklimmen. Er jagt normalerweise Säugetiere und Vögel und nutzt seine Kontraktionskraft, um seine Beute zu fangen und zu ersticken. Obwohl er normalerweise diskret ist, kann er gefährlich sein, wenn er sich bedroht fühlt.

Nilwaran

Varanus niloticus

Der Nilwaran ist eine große Reptilienart, die in Afrika beheimatet ist, insbesondere in den Regionen südlich der Sahara. Er ist leicht an seiner beeindruckenden Größe, seinem langen und kräftigen Körper sowie an seinen glatten Schuppen zu erkennen. Dieser Waran ist halb-aquatisch und wird häufig in der Nähe von Flüssen, Seen und Sümpfen angetroffen, wo er sich von Fischen, Amphibien, Vögeln und sogar kleinen Säugetieren ernährt. Sehr agil, ist er auch in der Lage zu schwimmen und leicht zu klettern. Der Nilwaran ist für seine territoriale Natur und sein manchmal aggressives Verhalten bekannt, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.